

Einführung in Jnana Yoga
Jnana Yoga ist die höchste Form am Yogaweg.
Dieser innere Weg führt in die bewusste Verwirklichung unseres wahren Selbst.
In unserem Dasein in diesem Universum existieren zwei Ebenen oder Dimensionen des Seins, die direkt erfahren werden können. Man kann diese beiden Ebenen als konzeptionelle Formebene und essentielle Formlosigkeit definieren. Beide Ebenen existieren gleichzeitig neben- oder ineinander.
Wir erleben in der konzeptionellen Formebene ein konzeptionelles Form-Ich, das mit einer Geschichte im Verstand verknüpft ist und als Realität erlebt wird. Der Großteil der Menschheit ist mit dem Form-Ich und dieser konzeptionellen Formebene identifiziert, die auf Polaritäten basiert.
Die hauptsächlichen Kräfte, die hier wirken, sind haben wollen, nicht haben wollen und Verleugnung. Unsere Welt, wenn wir sie auf dieser Ebene erleben, zeigt uns das mit direkter Offensichtlichkeit, Krieg, Missgunst, Imagebedürfnis, Überlebenskampf und Gewalt. All diese Kräfte haben den Ursprung in einem konditionierten Geist, der seine angelernten unbewussten Programme abspult und sich durch Identifizierung damit verwirklicht. Zeit spielt in dieser daseinsebene eine wichtige Rolle.
Die essentielle, formlose Dimension ist gekennzeichnet durch Non-Dualität, durch weiten Raum, Zeit- u. Konzeptlosigkeit und Freiheit. Es ist ein essentielles Sein, das auf Bewusstsein und Seligkeit basiert.
Nur sehr wenige Menschen kennen dieses natürliche Sein, unsere wahre Natur, obwohl sie durch verschiedene spirituelle Traditionen, wie z.B. Yoga, seit tausenden von Jahren übermittelt wird.
Es ist für jeden Menschen möglich, diese Dimension der Non-Dualität und Freiheit zu erkennen und aus ihr zu leben, weil sie ja gleichzeitig mit der Form-Dimension existiert und sogar die Grundlage für die Form-Dimension ist. Es ist wie die Welle und der Ozean. Keine Welle ohne Ozean.
Das bedeutet, ohne der essentiellen Seinsebene, gibt es keine Welt (Welle).
Die Grundessenz von Jnana Yoga ist die Frage: „Wer bin Ich?“
Diese Frage kann dazu führen, sich der essentiellen, formlosen Ebene des Seins bewusst zu werden.
Wir erleben uns dann als Eins-sein mit allem, was ist, in völliger Freiheit und Liebe.
Jnana Yoga ist der innere Weg für diese tiefe, spirituelle Erkenntnis, wer wir wirklich sind. Dieser innere Weg ist die Praxis der ganzheitlichen Philosophie des Advaita Vedanta, der Lehre der „Nicht-Zwei“.
Ich nenne diese essentielle, formlose Ebene des Eins-seins gerne HerzensGeist.
Unser spirituelles Herz ist der unendliche Raum des Eins-seins und der darin wohnende Geist bringt Essenzen hervor wie Friede, Freude, Liebe, Freiheit und viele mehr, statt konditionierte Programme.
Je mehr wir in der Gegenwärtigkeit des non-dualen HerzensGeistes leben, desto mehr transformieren sich die geistigen Konditionierungen, die ins Leid führen und wir befreien uns von unserem Verstandes-karussell. Wir können die Dinge dann sehen, wie sie wirklich sind, ohne der Brille unseres Verstandes und seiner konzeptionellen Bedeutungen.
In der Ausübung von Jnana-Yoga sind körperliche Asanas nicht zwingend notwendig, obwohl sie eine wichtige Vorbereitung für die Vertiefung der Achtsamkeit sein können. Sie können ein wesentlicher Teil der täglichen Yogapraxis bleiben. Nach jeder Yoga Session mit Asanas kannst Du in die HerzensGeist - Meditation gehen, die Dich in die Tiefe Deines Seins zu Deiner essentiellen Natur führt.
Genauso gut ist es, gleich mit der HerzensGeist Meditation zu beginnen, wenn genügend Achtsamkeit vorhanden ist.
Im Jnana Yoga wird auf geistige Achtsamkeit und Bewusstheit und die Präsenz des non-dualen Seins besonders wert gelegt. Man könnte es auch als „Geistiges Yoga“ bezeichnen.
In meiner Praxis von Jnana Yoga ist die HerzensGeist Meditation „Wer bin Ich?“ grundlegend.
Sie kann entweder in Einzelunterweisung oder in online Kursen gelernt werden.
Über diese spezielle Meditation hinaus ist die Jnana Yoga Praxis im Alltag präsent im Moment zu bleiben. Diese Übung mag am Anfang eine Herausforderung sein, aber wir wachsen über Herausforderungen, persönlich und spirituell. Auch dafür gibt es spezielle Seminare und Workshops – Presence Bless.
Möge die Übung gelingen - Om Shanti

